Qualitäts Pflanzen zu fairen Preisen
Photinia fraseri Red Robin / Glanzmispel
39.00 CHF – 255.00 CHF exkl. MwSt.
Der attraktive Glanzmispel oder auch Glanzblatt/Lorbeermispel genannt ist ein farbenfrohes, immergrünes Rosengewächs. Seine zierlichen, weissen Blüten zeigten sich im Mai bis Juni.
Weitere Grössen auf Anfrage !
Hier eine attraktive Offerte einholen
-
Photinia fraseri „Red Robin“
Photinia fraseri Red Robin / Glanzmispel gehört zu den schönsten Hecken. Aber auch als Solitärpflanzen schmückt er ihren Garten und sticht dementsprechend durch seine Farben hervor. Es sind ca. 60 Arten von Glanzmispel bekannt.
Der Glanzmispel gehört zu den Rosengewächsen. Ursprünglich kommt der aus Asien. In China zum Beispiel werden Photinien auch medizinisch genutzt.
Von Mai bis Juni trägt er seine weissen, zierlichen Blüten. Diese sind leicht duftend und ziehen auch unsere Bienen an.
Im Austrieb sind die länglichen Blätter rot und wandeln sich dann in ein Dunkelgrün.Als Standort liebt er einen eher feuchten und wasserdurchlässigen Boden. Sonnige wie auch halbschattige Standorte bevorzugt er.
Der attraktive Glanzmispel oder auch Glanzblatt/Lorbeermispel genannt ist ein farbenfrohes, wie auch immergrünes Rosengewächs. Seine zierlichen, weissen Blüten zeigen sich im Mai und ebenso Juni. Im Herbst verfärben sich die neuen Triebe in ein leuchtendes und ebenso wunderschönes Rot. Er ist sehr gut schnittverträglich und kann demzufolge durch den regelmässigen Schnitt eine dichte Hecke bilden. Dank seiner Winterhärte ist er überall einsetzbar. Sei es als Hecke oder Solitärpflanze, wie auch in Gefässen. Er macht sich auch ausgezeichnet in einer Mischhecke. Zum Beispiel mit Ligustrum, Spiraea oder auch Forsythia und portugiesischem Kirschlorbeer.Die Photinien sind pflegeleicht und sie werden einmal im Jahr in Form geschnitten. Sie sind absolut winterhart bis zu 22 Grad unter Null.
Wir liefern die Photinien auch als Hochstamm und als Halbstamm, sowie auch als mehrstämmige Solitärpflanze.
Da sie meistens in Container geliefert werden, gibt es keine Pflanzzeiten. Sie können somit das ganze Jahr gepflanzt werden.Eigenschaften
Wuchs: breitbuschig, aufrecht
Laub: immergrün, spitz zulaufend, Austriebe leuchtend rot
Blüte: weisse Rispen von Mai bis Juni
Frucht: rote Beeren
Wuchshöhe: 3 bis 5 Meter
Wuchsbreite: 3 bis 4 Meter
Standort: humos, nährstoffhaltig, durchlässig
Verwendung: Einzelstand, Gruppengehölz, Heckenpflanzen, Sichtschutz
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhärte: bis ca. -24° C
Wachstum: ca. 20-40cm p.J. -
Der Boden sollte wasserdurchlässig sein. Bei Staunässe stösst der Glanzmispel seine schönen, glänzigen Blätter ab. Es empfielt sich viel Humus in die Erde einzuarbeiten.
Für eine dichte Hecke empfehlen wir mindestens zwei (besser 2.5) Pflanzen pro Laufmeter. -
Eher selten wird der Glanzmispel von der Blattlaus besucht. Die jungen Triebe sind dabei betroffen. Das besprühen mit Brennnesseltee im Frühling ist zu empfehlen.
Leider kann sich auch der Dickmaulrüssler zu den ungeladenen Gästen zählen. Dabei empfehlen wir mit spezifischen Nematoden oder z.B. das Actara G von Maag.
Igel und Spitzmäuse gehören zu den natürlichen Feinden des Dickmaulrüssler.