Qualitäts Pflanzen zu fairen Preisen
Tessinerpalme / Trachycarpus fortunei
Diese aus der Himalaya Region stammende Tessinerpalme oder auch Hanfpalme wurde bereits vor langer Zeit bei uns eingeführt. Die Trachycarpus fortunei erreicht eine Hohe von bis zu 12 Metern. Im Garten gepflanzte Hanfpalmen vertragen richtig geschützt eine Kälte bis ca. – 17 Grad.
Hier eine attraktive Offerte einholen
ACHTUNG :
Unkontrolliert kann diese Pflanze die Natur gefährden!
Darf nur unter Kontrolle im Siedlungsgebiet wachsen.
Bestände pflegen: zurückschneiden, Früchte und Samen entfernen.
Nicht selber kompostieren; Schnittgut über Grünabfuhr oder Kehrichtabfuhr entsorgen.
Art. 5 Freisetzungsverordnung / www.infoflora.ch , Neophyten
-
Tessinerpalme / Trachycarpus fortunei / Chinesische Hanfpalme
Die Tessinerpalme, die aus der Himalaya Region stammende Hanfpalme, ist bereits vor langer Zeit bei uns eingeführt worden. Die lateinische Bezeichnung heisst Trachycarpus fortunei.
Diese Hanfpalme gedeiht bei uns so gut, dass im Süden der Schweiz bereits verwilderte Bestände gesichtet worden sind. Die Tessinerpalme erreicht eine Hohe von bis zu zehn Metern. Ihre Blätter sind dunkelgrün und fächerförmig. Sie haben einen langen Stiel.
Die Fruchtblätter (Blüte) sind leicht konisch-wachsend und sind ca. halb so lang wie die Kronblätter (ca. 50cm). Der Stamm ist mit dichten wie auch braunen Fasern bedeckt. Sie eignet sich als Kübelpflanze und ebenso zum Auspflanzen in ihren Garten. Der Boden sollte gut durchlässig sein und ein leichtes saures Substrat hilft beim Wachstum dieser Pflanze.
Wenn man sie als Kübelpflanze einsetzt, sollte das Gefäss grosszügig gewählt werden. Nur dann kann sich das Wurzelwerk richtig ausbreiten.Die Trachycarpus fortunei bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Bewässerung ist im Sommer wichtig. Sie reagiert auf zu trockene Böden sofort mit einem Wachstumstop. Wobei sie dann sogar verenden kann.
Sie ist eine der winterhärtesten Palmen überhaupt und grundsätzlich für unsere Breitengrade geeignet.Chinesische Hanfpalme / Pflanzentipps:
Im Garten gepflanzte Hanfpalmen vertragen richtig geschützt eine Kälte bis ca. – 17 Grad. Die Blätter sollten jeden Winter vor langen Frosttagen geschützt werden. Für die Winterzeit können auch Palmenzelte verwendet werden. Sobald dann im März die Sonne wieder scheint, kann man die Schilfmatten oder das Palmenzelt wieder entfernen.